Plagen Sie sich seit Jahren mit einem Bügelbrett herum, das wackelt, hakt, wenig Platz bietet und noch dazu erste Rostflecken aufweist? Dann wird es Zeit, dass Sie sich ein wirklich nahezu perfektes Bügelbrett zuzulegen. Sehr empfehlenswert ist das Bügelbrett RT 049 von Domena.
Bügelbrett Test des Domena RT 049
Nachdem ich mich entschlossen habe, diesem ewigen Ärger mit meinem alten Bügelbrett ein Ende zu setzen, musste ich schauen, worauf es mir bei einem neuen tatsächlich ankommt.
Mir ging es vor allem um die folgenden Punkte:
- Standfestigkeit
- Höhenverstellbarkeit
- Größe der Bügelfläche sowie des Abstellgitters
- Material des Gestells und des Bezugs
- Eigengewicht, Klappmechanismus.
- Standfestigkeit und Beschaffenheit des Gestells
Ein wichtiger Punkt dabei war die gute Standfestigkeit des Tisches. Nichts ist gefährlicher als ein wackeliger Bügeltisch! Das Risiko des Herunterfallens eines heißen Bügeleisens ist dann so groß, dass sich niemand ausmalen möchte, was alles passieren könnte und welche Folgen sich daraus ergeben könnten.
Der RT 049 verfügt über eine solide, stabile Verarbeitung. Das Metall ist korrosionsbeständig, da es sich um verzinktes und Epoxy-lackiertes Rohr handelt. Er wirkt sehr massiv und überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung insgesamt.
Auch die Standfestigkeit auf Laminat- oder Parkettboden muss gegeben sein, da dieser Umstand große Gefahren mit sich bringen kann. Hierfür verfügt der Bügeltisch RT 049 über vier rutschfeste Füße. Zwei davon sind nochmals regulierbar, sodass selbst auf rutschigem Untergrund und recht hohem Druck nichts davon schweben kann.
Was bietet das Domena Bügelbrett ?
Höhenverstellbarkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt für mich war die Höhenverstellbarkeit und vor allem der Verlass darauf, dass nicht plötzlich das gesamte Brett vor meinen Füßen liegt, wenn ich es beispielsweise nach unten verstellen möchte. Wenn ich sehr viel zu bügeln habe, mache ich es mir sehr gern manchmal auf einem Hocker bequem, um nicht die gesamte Zeit über stehen zu müssen.
Also probierte ich es aus. Das Bügelbrett ließ sich mühelos in die richtige Höhe verstellen und hatte einen genauso festen Stand wie in der obersten Position. Dazu musste ich auch nicht sonderlich viel Kraft aufwenden, wie bei meinem alten Brett beispielsweise.
Übrigens: In acht Positionen ist eine Verstellung möglich in Höhen von 74 bis 96 Zentimetern, damit nahezu jeder seine richtige, gesunde Arbeitshöhe finden kann.
Größe der Bügelfläche und der Ablage
Meine neue Bügelstation sollte ja auch auf das neue Bügelbrett passen; das war mir wichtig. Mit 43 x 26,5 Zentimetern war dies auch ein Volltreffer. Die Station hat also mühelos Platz auf dem Gitter, es wackelt nichts und ich kann es gut nutzen.
Mein altes, normales Dampfbügeleisen, das ich sicherheitshalber noch aufbewahre, habe ich probehalber auch ausprobiert. Natürlich klappt das auch. Wenn ich das Gitter nicht benötige, kann ich es einfach verschwinden lassen, indem ich es verschiebe. Das hatte ich bisher noch nicht, finde es jedoch sehr praktisch.
Die Bügelfläche ist mit 123 x 38 Zentimetern völlig ausreichend. Selbst die Hosenbeine der Anzüge sind perfekt zu bügeln, da sie sich mühelos überziehen lassen. Auch größere Wäschestücke lassen sich sehr gut darauf behandeln. Besonders erwähnenswert sind die drei eingearbeiteten Längsstreben, die einen besonders starken Druck zulassen.
Mehr Platz für die Bügelfläche ist für meine Begriffe nicht unbedingt vonnöten, zumal das Bügelbrett auch noch verstaut werden muss.
Gestell und Bezug
Das Gestell besteht aus verzinktem Metall, wie bereits erwähnt. Man kann also davon ausgehen, dass es sehr stabil und resistent gegen Rost sein wird. Der Bezug ist sehr straff gespannt, kann zusätzlich durch eine Kordel nachgespannt werden.
Er besteht aus hochwertigem, dreilagigen Material. Ein sechs Millimeter dicker Spezialschaumstoff sowie eine Moltonunterlage und ein Oberstoff aus reiner, dampfdurchlässiger Baumwolle sind hervorragend für beste Bügelergebnisse geeignet. Durch den dicken Bezug wird eine sehr glatte Bügelfläche gewährleistet, auf der keine Druckstellen zu sehen sind.
Auf- und Abbau
Ein mir wichtiger Punkt bei der Wahl eines neuen Bügelbrettes war die Handhabung des Aufbaus und des Zusammenbaus. Viele Bügelbretter haben ein sehr hohes Eigengewicht und sind sehr sperrig und schwergängig.
Das kann ich vom RT 049 nicht behaupten. Das Eigengewicht bewegt sich mit 7,5 Kilogramm im Bereich eines durchschnittlichen Bügelbretts. Durch die leichtgängige Mechanik sowohl beim Aufbau wie auch beim Abbau fiel es mir nicht schwer, das Bügelbrett in die richtige Position zu bringen.
Besonders vorteilhaft sind auch die Maße des Brettes in zusammengeklapptem Zustand. Mit 142x50x9,5 Zentimetern hatte ich keine Mühe, es in meinem handelsüblichen Haushaltsschrank verschwinden zu lassen.
Nachteile
Wer eine größere Bügelfläche bevorzugt und unbedingt eine Steckdose benötigt, der sollte sich für ein anderes Bügelbrett entscheiden. Insgesamt befinde ich das Bügelbrett für ein sehr gelungenes Exemplar seiner Gattung.
Leifheit Airboard M Plus im Test
Mein letztes Bügelbrett, welches ein No Name Produkt war, hatte mir immer gute Dienste geleistet. Nur leider ist es mir vor kurzem kaputt gegangen (Der Bezug war durchgerieben und das Gestell wackelte ziemlich heftig). So war ich gezwungen mich nach einem neuen Bügelbrett umzusehen, die Hemden bügeln sich schließlich nicht von allein.
Das Bügelbrett von Leifheit
Bügeln zählt allgemein zu den eher lästigen Haushaltspflichten. Es gilt als anstrengend und zeitraubend. Zur Erleichterung des Bügelns haben in der Vergangenheit vor allem technische Verbesserungen bei den Bügeleisen beigetragen, so dass ihre Handhabung und Effektivität deutlich besser geworden sind.
Die Bügelbretter sind jedoch lange Zeit außer Acht gelassen worden. Echte Innovationen hat es in diesem Bereich über Jahrzehnte kaum gegeben. Dabei ist, was Gründlichkeit und Schnelligkeit des Bügelns betrifft, das Bügelbrett ein Faktor von entscheidender Bedeutung.
Deshalb hat Leifheit mit dem Bügeltisch Airboard M Plus ein neuartiges Bügelbrett entwickelt, das mit seiner Oberflächengestaltung und zahlreichen funktionellen Details Komfort und Geschwindigkeit des Bügelns erheblich steigert.
Haushaltsprodukte von Leifheit
Leifheit ist einer der führenden Hersteller von Haushaltsprodukten in Europa. Die Produkte des Unternehmens zeichnen sich durch einen hohen Gebrauchsnutzen und überzeugendes Design aus.
In den Segmenten Reinigen, Wäschepflege und Küche hat Leifheit durch innovative Ideen immer wieder dazu beigetragen, die Haushaltsarbeit einfacher, komfortabler und schneller zu gestalten. Dies gilt nun auch für das gute alte Bügelbrett.
Ausstattung und Funktionsweise des Airboard M Plus Bügelbrett
Das neuartige Bügelbrett Airboard M Plus von Leifheit macht das Bügeln im Vergleich zu einem herkömmlichen Bügeltisch schwebend leicht. Ein gewöhnlicher Bügeltisch unterstützt mit seiner Oberfläche die Nutzung von modernen Dampfbügeleisen nicht, weil sie den heißen Dampf ungenutzt durchlassen. Anders beim Bügeltisch Airboard M Plus:
Die dampfdurchlässige Bügeloberfläche reflektiert den Dampf des Bügeleisens und ist so in der Lage, die Wäsche gleichzeitig von oben und unten zu bügeln. Dies ermöglicht beim Airboard M Plus die speziell entwickelte Thermolight-Kuststoffoberfläche. Während man bei einem herkömmlichen Bügelbrett die Wäsche wenden und von beiden Seiten bügeln muss, ermöglicht der Bügeltisch Airboard M Plus das Glätten der Wäsche in einem Arbeitsgang.
Dadurch spart man gegenüber der Verwendung von einem gewöhnlichen Bügeltisch bis zu einem Drittel der Arbeitszeit. Zusätzlich wird das Gewebe geschont, weil man das Eisen seltener auf die zu bügelnde Wäsche setzen muss. Außerdem kann man Strom sparen, weil die Wärmereflexion das Bügeln effektiver macht und man das Bügeleisen auf eine niedrigere Stufe einstellen kann.
Mehr Komfort beim Bügeln
Leifheit hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bügeln nicht nur schneller, sondern auch komfortabler zu machen. Zu diesem Zweck verfügt das Bügelbrett Airboard M Plus über zahlreiche funktionelle Details, die die Arbeit leichter und angenehmer machen.
Häufig kann man mit dem Bügeltisch nicht dort arbeiten, wo man gerne möchte, weil man auf die Nähe zu einer Steckdose angewiesen ist, oder man muss umständlich Verlängerungskabel verlegen, die dann beim Bügeln stören. Beim Airboard M Plus ist deshalb in die Bügeleisenablage eine Steckdose integriert, was dem Kabelsalat vorbeugt.
Bei einem gewöhnlichen Bügelbrett stört das Untergestell häufig beim Bügeln im Sitzen. Der Bügeltisch Airboard M Plus verfügt dagegen über ein ergonomisch geschwungenes Untergestell, das für Beinfreiheit sorgt und die Arbeit im Sitzen problemlos ermöglicht. Zudem ist das Airboard M Plus stufenlos höhenverstellbar und kann mit dem Verstellfuß Bodenunebenheiten ausgleichen.
Zum Bügeln selbst steht eine geräumige Bügelfläche von 120 mal 28 Zentimetern zur Verfügung, so dass auch größere Wäschestücke genügend Platz finden. Zudem ist das Airboard M Plus mit vier Kilogramm besonders leicht und gut zu transportieren.
Vor meinem Kauf hatte ich selbstverständlich noch ein paar Fragen:
- Ist der Bezug widerstandsfähig?
- Wie kippsicher ist das Bügelbrett?
- Ist das Bügelbrett höhenverstellbar?
- Funktioniert der Bügeltisch auch mit Dampfbügeleisen?
Ist der Bezug widerstandsfähig?
Der Bezug besteht aus Thermolight-Kunststoff, dieser ist sehr strapazierfähig und reflektiert die Wärme extrem gut. Ein echter Unterschied zu meinem alten Bügelbrett.
Durch die Wärmereflektion kann ich die Leistung des Bügeleisens etwas herunternehmen und spare somit etwas Strom 😉
Leider ist der Bezug des Bügelbretts etwas "faltig", was aber die Bügelqualität absolut nicht beeinträchtigt.
Wie kippsicher ist das Bügelbrett?
Mir ist sofort aufgefallen wie leicht das Bügelbrett ist, trotz dieser Leichtigkeit ist es dennoch sehr kippsicher. Bei normaler Benutzung kann der Bügeltisch nicht umfallen. Was mir persönlich besonders wichtig war.
Ist das Bügelbrett höhenverstellbar?
Der Bügeltisch ist stufenlos von 42 cm - 98 cm Höhe einstellbar. Ich habe bisher noch kein Bügelbrett gesehen welches mir erlaubt die Höhe so präzise einzustellen. Klasse!
Als kleine Anmerkung am Rande, ich bügel zur Zeit nur noch im Sitzen vor dem Fernseher. Gibt es denn ein schöneres Bügelerlebnis? Ich denke, nein! 😉
Funktioniert der Bügeltisch auch mit Dampfbügeleisen?
Wie bereits erwähnt besteht der Bezug aus Thermolight-Kunststoff. Dieser lässt den heißen Dampf, anders als bei herkömmlichen Bügelbrettern, nicht durch, sondern reflektiert ihn. So wird das Hemd, oder allgemein die Wäsche, von beiden Seiten gebügelt. So ist man um einiges schneller mit dem bügeln. Natürlich funktioniert das auch ohne Dampfbügeleisen.
Sonstiges
Die gesamte Fläche des Bügelbrettes misst 120 x 38 cm. Für mich ist diese Größe mehr als ausreichend.
Das Bügelbrett hat eine integrierte Kabelhalterung und eine Steckdose, beides ist gut durchdacht und sehr nützlich.
Was ich ausgesprochen gut finde, Leifheit gibt satte 5 Jahre Garantie auf dieses Bügelbrett.
Negatives über das Bügelbrett
Bisher ist mir nur der Bezug negativ (Wenn man es überhaupt negativ betrachten kann) aufgefallen. Dieser ist nicht schön straff sondern eher "faltig". Das Bügelergebnis selbst wird dadurch aber überhaupt nicht beeinflusst.
Ansonsten ist mir bisher nichts Negatives aufgefallen. Sollte sich das aber im Laufe der Zeit ändern, wird es selbstverständlich hinzugefügt.
Brabantia 345647 Bügeltisch Test
Dieser Bügeltisch wurde so konstruiert, dass Sie als Hausfrau, aber natürlich auch Sie als Hausmann, nicht nur bequem bügeln können, sondern auch das heiße Bügeleisen direkt neben sich auf dem Tisch stehen haben.
Bei anderen Bügeltischen wird das Bügeleisen an der Schmalseite auf ein Gitter gesetzt, wo Sie immer aufpassen mussten, dass es feststeht und nicht abrutscht. Bügeln ist sowieso so eine Arbeit, die von vielen Leuten nicht gern gemacht wird. Aber wenn es bequem und einfach geht, macht Ihnen als Hausmann sogar das Bügeln Spaß.
Bei dem Brabantia 345647 Bügeltisch steht das Bügeleisen direkt auf der Bügelfläche auf einer speziellen Parkzone im Bezug, sodass Sie das heiße Bügeleisen mit einem einfachen Griff erreichen können.
Der Brabantia 345647 Bügeltisch, ein robust und feststehender Tisch
Viele Bügeltische sind etwas wackelig und stehen unsicher auf leichten Beinen. Der Brabantia 345647 Bügeltisch hat starke und schwere Stahlrohre, die asymmetrisch angeordnet sind, auf denen er fest und sicher steht. Natürlich ist das Gestell auch einstellbar, sodass ein Bügeln für Sie im Sitzen möglich ist, was vor allem Rückenkranken zugutekommt.
Mit seinen Ausmaßen 145 Zentimeter Länge und 45 Zentimeter Breite ist dieser Bügeltisch etwas breiter als viele andere. Durch die etwas breitere Ausführung ist der Brabantia 345647 Bügeltisch mehr Oval, als er lang ist. Auf der breiten Bügelfläche ist natürlich auch das Bügeln für Sie einfacher und bequemer, vor allem bei größeren Wäschestücken.
Obwohl der Tisch breiter ist als andere Bügeltische, steht er ohne zu wackeln sicher und fest auf seinen Stahlrohren.
Die Bügelfläche des Brabantia 345647 Bügeltisches
Das Wichtigste bei einem Bügeltisch ist neben dem guten Stand sicher ebenso die Bügelfläche, die nicht nur groß sein sollte, sondern auch mit einem guten Bezug überspannt wird. Die Bügelfläche besteht aus Streckmaterial, das aus hochwertigen Materialien gefertigt ist.
Auf diese Fläche wird der Bezug gezogen, der natürlich hitzebeständig und aus einem erstklassigen Baumwollgewebe besteht. Der Baumwollbezug ist mit einer weichen Schaumstoffeinlage ausgepolstert, die für ein gutes Bügeln garantiert. Zu erwähnen ist natürlich die Parkzone direkt auf diesen Bezug, sodass das Bügeleisen neben dem Wäschestück steht.
Das ist bequem für Sie als Hausfrau oder ebenso für Sie als Hausmann, da Sie vielleicht selten gerne bügeln.
Ein Bügeltisch, einfach aber stabil konstruiert zum leichten Bügeln
Der Brabantia 345647 Bügeltisch ist im Großen und Ganzen eine gelungene Konstruktion, die so robust und stabil ist, dass der Hersteller eine Garantie von 10 Jahren gibt, was für einen Bügeltisch enorm ist. Auch die Höhenverstellung ist ideal, selbst für Personen, die beinahe zwei Meter groß sind.
Durch eine gute Sicherung kann sich das Gestell auch nicht selbstständig machen, sodass der Tisch nach unten rutscht. Ein Bügeltisch, der begeistert, denn durch die einfache aber doch robuste Konstruktion können die Bügelarbeiten schnell und effizient ausgeführt werden.
Bosch TDN1010N Aktiv Bügeltisch Test
Der Bosch TDN1010N Aktiv Bügeltisch ist ein Bügelbrett, das für alle gängigen Arten von Dampfbügeleisen und Dampfstationen geeignet ist.
Dieser Bügeltisch ist mit mehreren Extrafunktionen, wie der Luftansaug- und Luftgebläsefunktion ausgestattet, die ihnen das Bügeln, verglichen mit konventionellen Bügeltischen, erleichtern werden.
Die Produktbeschreibung
Schon allein optisch macht das Gerät viel her, es kommt im Edelstahllook in Anthrazit und Silber und einem filigranen Design, was dem Tisch eine Leichtigkeit verleiht und ihn den Raum nicht einnehmen lässt.
Das Untergestell ist sehr stabil und mit 4 rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet, die einen Niveau Ausgleich ermöglichen. Die Ablagefläche beträgt 22,5 x 35,5 cm und ist für alle gängigen Dampfbügeleisen geeignet und trägt mit maximal 7,5kg sogar Kompakt-Dampfgeneratoren. Die eigentliche Bügelfläche ist 120 x 38 cm groß und ist mit einem Spannbezug aus Bauwolle ausgestattet.
Zum Ende der Bügelfläche hin findet sich der Schalter für die Luft-Absaug- und Luftgebläsefunktion. Weiterhin können sie den Tisch auch in seiner Höhe verstellen. Die Höheneinstellung ist in 6-Stufen möglich und reicht von 75 bis 100 cm. Das Bügelbrett hat weiterhin eine Steckdose am Bügeltisch für das Bügeleisen, die mit einem 1,7 m langen Stromkabel leicht an eine andere Stromquelle angeschlossen werden kann.
Funktionen des Bügeltisches
Die Luft-Absaugfunktion
Das Bügelbrett ist weiterhin ausgestattet mit einigen Extrafunktionen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bügeltisch, besitzt der TDN1010N aktiv Bügeltisch von Bosch eine Luftabsaugfunktion.
Das heißt, während des Bügelns wird der Wasserdampf angesaugt und ins Gewebe aufgenommen. Dies geschieht mit einer Leistungsaufnahme von 21 Watt während des Saugprozesses.
Dadurch wird die Funktion des Bügeleisens unterstützt, da im Ansaugprozess die Feuchtigkeit durch die Textilien gesogen wird und diese im gleichen Arbeitsschritt getrocknet werden. Ihre Kleidungsstücke werden damit leicht faltenfrei, da das Gewebe gleichmäßig getrocknet und die Bildung von Kondenswasser komplett vermieden wird.
Die Luft-Gebläsefunktion
Der Bosch TDN1010N aktiv Bügeltisch kommt aber noch mit einer weiteren Funktion.
Für ihre sehr delikate Bügelwäsche können sie die Luft-Gebläsefunktion nutzen. Hierbei wird die Oberfläche des Bügeltisches wie ein Luftkissen aufgeblasen und erleichtert das Bügeln von sehr empfindlichen Textilien. Auch trockene Jacken, Sakkos, Hemden und Blusen können so für den nächsten Tag leicht aufgefrischt werden.
Insgesamt kann der Bosch TDN1010N aktiv Bügeltisch auf den Ebenen Design, Leichtigkeit in der Anwendung, Qualität und Funktionalität punkten.
Käuferrezensionen vielen vornehmlich positiv aus. Das Gerät liegt mit 170€ -220€ (der Preis variiert je nach Händler) zwar in der gehobenen Preisklasse, bietet für das Geld allerdings auch Qualität durch gute Verarbeitung hochwertiger Materialien und ist CE und TÜV geprüft.
Allgemeines zum Bügelbrett - Der Nutzen und warum wird es benötigt!
So mancher Gegenstand im Haushalt fristet ein ungeachtetes Dasein, obwohl die Erledigung notwendiger Arbeiten ohne diese Gegenstände kaum, oder zumindest nicht in gewohnter Weise, möglich wäre.
Diese stummen Helfer des Haushalts werden bei Bedarf aus den tiefen Winkeln und Ablagen des Hauses hervorgekramt, aufgestellt und benützt um nach erledigter Arbeit wieder in ihren dunkeln Kammern zu verschwinden. Das Bügelbrett ist ein klassisches Beispiel für einen dieser notwendigen, ja unverzichtbaren Helfer im Haushalt.
Für viele Menschen ist ein Bügelbrett ein Zweckgegenstand ohne weitere Bedeutung. Das wird wohl auch so bleiben, denn außer zum Bügeln ergibt sich keine andere Verwendung. Dennoch lohnt sich eine nähere Betrachtung dieses stummen und anspruchslosen Helfers, schließlich steckt in ihm etwas mehr als nur ein paar Schrauben und etwas Stoff.
Ein Bügelbrett als Hightech Gerät zu bezeichnen wäre ohne Zweifel übertrieben. Dennoch stecken auch technische Raffinessen, welche beim Bügeln als selbstverständlich angesehen werden und daher im Verborgenen bleiben.
Für einen Kauf allerdings sollte man sich diese Vorteile genauer ansehen, denn von der richtigen Auswahl hängt auch das Ergebnis der Arbeit, dem Bügeln ab. Schließlich braucht man bei jeder Arbeit das passende Werkzeug. Für spezielle Bügelarbeiten gibt es entsprechendes Zubehör zum Bügelbrett. Ein sogenanntes Ärmelbrett erlaubt schnelle und einfach Bügelarbeiten bei Hemden.
Worauf kommt es bei einem Bügelbrett an?
Auf den richtigen Stand kommt es an. Zum Bügeln braucht es ein fest stehendes Bügelbrett. Ein stabiles Gestell aus Stahlrohren sorgt für den richtigen Stand. Das Gestell muss in verschiedenen Positionen justierbar sein. So kann man die Höhe der Arbeitsfläche individuell anpassen.
Ein stabiles Gestell und eine individuell einstellbare Arbeitshöhe garantieren nicht nur ein flottes und zügiges Arbeiten, sondern auch die beste Vorsorge gegen einen Unfall. Bei manchen Modellen findet man eine praktische Ablagefläche, welche in das Gestell integriert ist. Auf jeden Fall muss das Bügelbrett eine Ablagefläche für das Bügeleisen haben.
Dies muss derart beschaffen sein, dass weder der Stoffbezug noch Personen durch das heiße Bügeleisen zu Schaden kommen. Die Ablagefläche sollte groß genug sein, um auch großen Bügeleisen problemlos Platz zu bieten. Ein oft auftretendes Problem beim Bügeln ist das Stromkabel für das Bügeleisen.
Gelangt das Stromkabel an das heiße Bügeleisen, könnte es verschmoren und einen Kurzschluss verursachen. Daher rüsten manche Hersteller ihre Bügeleisen mit einem Kabelarm aus. Am oberen Ende des Kabelarmes wird das Stromkabel angeklemmt. Das verhindert das Risiko eines Kontakts zwischen Stromkabel und heißem Bügeleisen.
Der Kabelarm hat am Fuß ein Federgelenk, welches beim Bügeln eine großzügige Bewegungsfreiheit erlaubt.
Wie soll die Oberfläche des Bügelbrettes beschaffen sein?
Es gibt Bügeleisen mit und ohne Dampfdüsen. Sogenannte Dampfbügeleisen haben den Vorteil, dass die Falten besonders gut und schnell ausbügeln. Allerdings muss die Arbeitsfläche des Bügelbrettes den Einsatz eines Dampfbügeleisens begünstigen. Der heiße Dampf muss durch eine entsprechende Belüftung im Brett schnell entweichen können.
Staut sich der heiße Dampf, kommt es zur Bildung von Feuchtigkeit und eventuell von Schimmel. Kleine Wohnungen bieten oft nicht ausreichend Platz für einen Bügeltisch. Die Lösung sind kleine Bügelbretter, welche auch zusammengeklappt kaum Platz beanspruchen. Allerdings lassen sich auf ihnen die Bügelarbeiten nicht so bequem durchführen wie auf großen Bügeltischen.